top of page

Der Clown & ich

"Was, du bist ein Clown? Das sind doch die mit der roten Nase, die immer lustig sind und quietschebunte Kostüme tragen!"Diese Antwort höre ich oft, wenn sich ein Gespräch zu meinem beruflichen Hintergrund ergibt. Beginne ich dann darüber zu erzählen, welche Bedeutung der Clown für mich und mein Leben hat, wie ich zu ihm (oder er zu mir) kam und was ich mit meinem Tun bewirken möchte, sehe ich oft in staunende und interessierte Gesichter.

​

Wie ich zur Clownerie gekommen bin, erzähle ich euch sehr gern bei einer Tasse Tee oder einem leckeren Kaffee.  Was ich euch auf jeden Fall sagen kann ist, dass jeder Clown, den ich bisher kennenlernen durfte, seine ganz eigene (Lebens-) Geschichte zu erzählen hat. Diese ganz eigene Geschichte prägt dann auch die persönliche Clownsfigur, die sich  im Laufe einer professionellen Ausbildung zeigt und immer mehr herausbildet. Meine Clownsfigur heißt übrigens "AnneloTTa".

​

Wenn ihr euch etwas näher mit der Figur des Clowns beschäftigt, werdet ihr schnell feststellen, dass die gesellschaftliche Rolle sehr historisch und tiefgründig ist. Es ist mir ein großes Anliegen, dass die Menschen den Clown in seiner Ganzheit sehen und verstehen lernen. Er ist weitaus mehr als ein Zirkusclown. Für Interessierte habe ich deshalb einen kleinen Einblick über den Clown aus theoretischer & künstlerischer Sicht zusammengestellt. Was ich daraus für mein persönliches Clowns-Verständnis abgeleitet habe, wie ich arbeite und was mich als Mensch hinter der roten Nase ausmacht, findest du ebenfalls auf den folgenden Seiten.​​​

​

​​

                                                        Erfahre mehr über...

bottom of page